Termine

♥ 20.03.25 Känguru-Wettbewerb Kl. 3 – 6
♥ 20.03.25 Regionalfinale Volleyball – Jugend trainiert für Olympia
♥ 21.03.25 Rezitatorenwettstreit Kl. 3
♥ 24.03.25 Big Challange Kl. 3 und 4
♥ 25.03.25 Turnier Zweifelderball Kl. 3 + 4
♥ 27.03.25 Big Challenge Kl. 5
♥ 28.03.25 Big Challenge Kl. 6
♥ 26.04.25 Tag der offenen Schule
♥ 07.04.-11.04.25 Klassenfahrt Kl. 5 + 6 // Projekttage Kl. 1 + 2
♥ 07.04.-10.04.25 Klassenfahrt Kl. 3 + 4
♥ 11.04.25 Projekttag Kl. 3 + 4
♥ 08.05.25 Fußballturnier Kl. 3 + 4
♥ 15.05.25 Frühjahrscrosslauf Kl. 2 – 4
♥ 21.05.25 Vorlesewettbewerb Kl. 5
♥ 23.05.25 Sportfest Grundschule
♥ 05.06.25 Leichtathletik Kreisjugendspiele Kl. 2 – 4
♥ 15.06.25 Kreisjugendspiele Kl- 2 – 4
♥ 17.06.25 Sportfest Orientierungsstufe mit GHG Wismar
♥ 26.06.25 Schulausflug Großraden, Freilichtmuseum
♥ 08.07.25 Radprüfung Kl. 4

digitale_Tafel_FSW-6

Freie Schule Wismar – Lernen in einer starken Gemeinschaft

Die Freie Schule Wismar ist eine Grundschule mit schulartunabhängiger Orientierungsstufe und integriertem Hort. Bei uns lernen Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse in kleinen Klassen und einer persönlichen Atmosphäre.

Unser Unterrichtskonzept setzt auf individuelle Wochenpläne und flexible Lernzeiten, sodass jedes Kind in seinem eigenen Tempo wachsen kann. Wir fördern eigenständiges Lernen, Neugier und Freude am Entdecken – immer mit Blick auf die individuellen Stärken und Bedürfnisse unserer Schüler:innen.

Eine Schule, die sich anpasst – für Kinder, die ihren eigenen Weg gehen.

Aktuelles

Volleyballturnier – Jugend trainiert für Olympia

Das Volleyballturnier fand in Gadebusch statt. Wir fuhren gemeinsam mit unserer Sportlehrerin Frau Wöhrle mit dem Bus und mussten danach noch ein Stück zu Fuß gehen. Um 12:00 Uhr kamen wir als Erste an.  Es gab vier Jungen- und drei Mädchenmannschaften, wobei die Teams aus Spielerinnen und Spielern der 5. und 6. Klasse bestanden.  Zu…

März 10, 2025
Keine Kommentare
Wir feierten Fasching

Am 26. Februar feierten wir Fasching in der Freien Schule Wismar. Die 4. Klasse und ihre Eltern organisierten die Feier und das Buffet mit der Unterstützung von den Lehrern und dem Hort Team. Unter anderem organisierte die 4. Klasse einen Kostümwettbewerb, Tanzwettbewerb, eine Fotoecke und Spiele wie Limbo, Stuhltanz und Stopptanz. Die Jury beim Kostümwettbewerb…

März 10, 2025
Keine Kommentare
Hannes erreicht 3. Platz bei der Landesmatheolympiade

Am vergangenen Wochenende rauchten wieder die Köpfe bei der Landesmatheolympiade in Schwerin. Thees aus Klasse 4 und Emma aus der 5. Klasse konnten sich wie im Vorjahr in der Runde der Wismarer Grundschulen durchsetzen und fuhren in die Landeshauptstadt. In seinem ersten Jahr bei der Matheolympiade sicherte sich Hannes aus Klasse 3 einen hervorragenden 3….

Februar 26, 2025
Keine Kommentare
Ein besonderer Tag zum Halbjahresabschluss: Zeugnisübergabe an der Freien Schule Wismar

Der letzte Schultag vor den Winterferien war für unsere Schülerinnen und Schüler ein Tag voller Freude, Stolz und gemeinsamer Erlebnisse. Die feierliche Zeugnisübergabe wurde in den einzelnen Klassen auf ganz besondere Weise gestaltet. Klasse 1: Ein emotionaler Abschied und große Freude Für unsere Erstklässler war es die allererste Zeugnisausgabe – ein Meilenstein im jungen Schulalltag….

Februar 3, 2025
Keine Kommentare
Grundschulpokal 2025

Am 16. Januar fand der diesjährige Grundschulpokal am Kagenmarkt statt. Jedes Jahr wird in der Turnhalle der Rudolf-Tarnow-Grundschule die sportlichste Grundschule Wismars gesucht. Kinder aus den Klassen 1 – 4 absolvieren verschiedene Staffelläufe, wie z.B. Slalom, Schlittschuhfahren oder Zielwerfen. Insgesamt nahmen sieben Schulen am Grundschulpokal teil. Die Gastgeber hatten alles für den großen Tag vorbereitet….

Januar 22, 2025
Keine Kommentare
Gewaltprävention an unserer Grundschule – Ein Besuch von der Polizei Wismar

Heute war ein besonderer Tag an unserer Grundschule: Herr Brügmann von der Polizei Wismar besuchte die Klassen 3 und 4, um mit den Schülerinnen und Schülern über ein wichtiges Thema zu sprechen – Gewaltprävention. Mit praktischen Beispielen erläuterte Herr Brügmann, warum Normen, Werte und Respekt in unserer Gesellschaft eine zentrale Rolle spielen. Die Kinder erfuhren,…

Januar 13, 2025
Keine Kommentare

FAQ – häufig gestellte Fragen

Wann kann ich mein Kind anmelden?

Grundsätzlich können Sie Ihr Kind an unserer Schule zu jeder Zeit anmelden. Ein Quereinstieg ist möglich, dieser muss jedoch gesondert mit der Schulleitung erörtert werden.

Nach welchen Kriterien erfolgt die Aufnahme an der Freien Schule Wismar?

Für die Aufnahme an unserer Schule gelten keine Gebietsbeschränkungen, so dass auch Eltern, die nicht im Stadtgebiet von Wismar wohnen, ihr Kind an unserer Schule anmelden können. Die Aufnahme erfolgt u. a. nach einem Losverfahren und berücksichtigt folgenden Kriterien:

  • Geschwisterkinder
  • ausgewogenes Verhältnis von Mädchen und Jungen

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich eine frühzeitige Einschulung häufig nicht vorteilhaft auf die Schullaufbahn des Kindes auswirkt. Hier würden wir die Schulfähigkeit besonders betrachten.

Bitte beachten Sie, dass der Zeitpunkt der Anmeldung keinen Einfluss auf die Aufnahme hat.

Wie groß ist die Anzahl der Schüler pro Klasse?

Die maximale Schülerzahl wird durch Raumgröße und nach unserem pädagogischen Konzept auf 18 Schüler und Schülerinnen begrenzt. Die Entscheidung für kleine Klassen verfolgt unseren konzeptionellen Ansatz nach intensivem, individuellerem Lernen.

Wie gestaltet sich die finanzielle Beteiligung?

Die Finanzhilfe des Landes Mecklenburg-Vorpommern beträgt maximal 85 Prozent des Schülerkostensatzes (je mehr Schüler, desto mehr Finanzhilfe).Daher muss die Finanzierungslücke in Form eines Schulgeldes kompensiert werden. Für den Fall von Gesetzesänderungen, Richtlinien oder Bestimmungen, die die Kürzung der Förderung bedeuten sowie im Falle von Tariferhöhungsmaßnahmenbehält sich der Schulträger eine Anpassung des Schulgeldes vor. Das Schulgeld umfasst nicht die Hortbetreuung und nicht die Kosten der Schulspeisung.

Wie kann man das besondere Angebot erkennen?

Unsere Schule ist ein Lernort, an dem die Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse gemeinsam das Lernen lernen. Jedes Kind wird entsprechend seiner individuellen Möglichkeiten gebildet und gefördert. Das Englischlernen beginnt in der ersten Klasse und wird ab der zweiten Klasse mit dem bilingualen Unterricht im Fach Sachunterricht intensiviert. In der 5. Klasse erfolgt der „fremdsprachenorientierte Sachfachunterricht“ im Fach Geografie. Wir arbeiten mit modernen, kooperativen Lernformen.

Wichtig sind uns die Förderung und Entwicklung sozialer Kompetenzen und die entsprechende Wertevermittlung.

Von der 1. bis einschließlich der 4 Klasse erhalten unsere Grundschulkinder Schwimmunterricht.

Wer entscheidet, welche weiterführende Schule mein Kind nach dem 6. Schuljahr besuchen soll?

Mit dem Halbjahreszeugnis der Klasse 6 erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Schullaufbahnempfehlung für die weiterführende Schule. Auf der Grundlage der Schullaufbahnempfehlung sowie nach entsprechender Beratung der Erziehungsberechtigten erfolgt die Wahl der weiterführenden Bildungsgänge.

Wie kann ich mein Kind in der Schule unterstützen?

Eine einfache, für die meisten Eltern selbstverständliche und äußerst wirksame Regel lautet: Interessieren Sie sich für das, was Ihr Kind in der Schule erlebt! Nehmen Sie an Elternabenden teil und nutzen Sie die Gelegenheiten, um mit den Lehrerinnen und Lehrern im Gespräch zu bleiben!

Wie kann ich die Arbeit an der Schule unterstützen?

Eine Mitgliedschaft möglichst aller Eltern im Förderverein ist für die Schule sehr wichtig: Mit einem Beitrag im Monat können Sie zahlreiche Projekte unterstützen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Förderverein, dessen Kontaktdaten Sie auf der Homepage finden. Jederzeit willkommen sind auch helfende Hände auch bei Schulfesten, gelegentlichen Arbeitseinsätzen oder bei der Mithilfe in Arbeitsgemeinschaften.

Haben die Eltern an der Schule Mitspracherechte?

Auf dem ersten Elternabend des Schuljahres wählen die Eltern je zwei Klassenelternvertreter für zwei Schuljahre. Diese bilden gemeinsam den Schulelternrat, welcher die Interessen der Elternschaft auf Schulebene vertritt. Wir sind als Schule an einer engen Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern interessiert und freuen uns über Ihr Engagement. Darüber hinaus gibt es neben einer aktiven Mitwirkung im Elternrat der Schule zahlreiche weitere Möglichkeiten für Eltern, sich einzubringen. Wie kann ich die Arbeit an der Schule unterstützen?

Schulplatz gesucht?

Nutzen Sie unseren Aufnahmeantrag!