Wir suchen
Lehrer (m/w/d) für Grundschule und Regionale Schulen/Orientierungsstufe
Die Freie Schule Wismar ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule in freier Trägerschaft der AWO–Soziale Dienste gGmbH Wismar mit integriertem Hort und Ganztagsangebot.
In der Grundschule und der Orientierungsstufe arbeiten wir individuell, differenziert, handlungs- und leistungsorientiert. Wir fördern die Schülerinnen und Schüler individuell in verschiedenen Unterrichtsformen, mit differenzierten Wochenplänen in individueller Lernzeit.
Wir bieten
– Arbeiten mit kleinen Klassenstärken (16 Schülerinnen und Schüler)
– hohe Bildungsstandards
– modernes, zukunftsorientiertes Schulkonzept
– Vergütung nach der AWO-Entgeltordnung
– freundliche Lern- und Arbeitsatmosphäre
– hohe Lehr- und Lernqualität durch individuelle Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern
– innovatives pädagogisches Arbeiten
– Chance zur Umsetzung eigener Ideen und Visionen
– aktive Mitgestaltung beim Aufbau und der Weitergestaltung der Schule
– Anstellung in Vollzeit, je nach Fächerkombination auch in Teilzeit
– Hilfe bei der Wohnungssuche und Einarbeitung
Lehrer mit überzeugender fachlicher, persönlicher und sozialer Kompetenz, die eine hohe methodische und didaktische Qualität einbringen, Spaß am Arbeiten mit Schülern und dem Vermitteln von Wissen versprühen, viel Lust und Freude an der Kommunikation mit Kindern und Eltern haben und eine hohe Motivations- und Leistungsbereitschaft zu ihren Stärken zählen.
– abgeschlossenes Lehramtsstudium für Grundschulen (Staatsexamen)
– abgeschlossenes Lehramtsstudium für Regionale Schulen (Staatsexamen)
– Seiteneinsteiger mit Hochschulabschluss stellen bitte ihre fachliche Eignung und ihre pädagogische Befähigung dar.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte im pdf-Format an: personal[et]awo-wismar.de
Ihre Ansprechpartnerin bei telefonischen Nachfragen zu Ihrer Bewerbung ist:
Frau Naß, zu erreichen Telefon: 03841-4704661 (Schule), 03841-71 0012 (Awo)
Hinweise:
Die AWO Wismar schätzt Vielfalt und begrüßt daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung. Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX, werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen. Gern nehmen wir auch Ihre Bewerbung per E-Mail entgegen. E-Mail-Bewerbungen sind mit einem einzelnen PDF-Dokument zu übersenden. Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Sollten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen schriftlich einreichen und wünschen, dass Ihnen diese nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens zurückgeschickt werden, so legen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen bitte einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten Rücksendeumschlag bei. Ansonsten führen wir Ihre Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens der Vernichtung zu.