Allgemein

Vorweihnachtlicher Projekttag zwischen Arrest, Schlemmen und Charles Dickens

Freie Schule Wismar > Aktuelles > Allgemein > Vorweihnachtlicher Projekttag zwischen Arrest, Schlemmen und Charles Dickens

Am 03.12.2024 hatte die Klasse 6 die Gelegenheit, die Bundespolizei in Wismar zu besuchen. Dieser Besuch bot uns einen spannenden Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten der Bundespolizei und deren wichtige Rolle zur Gewährleistung der Sicherheit unseres Landes.
Ein Highlight unseres Besuchs war die Möglichkeit, eine Polizeiausrüstung anzulegen. Es war faszinierend zu erfahren, wie die Ausrüstung den Beamten in ihrem Alltag hilft und welche Bedeutung sie für die Sicherheit hat.
Darüber hinaus durften Fingerabdrücke abgegeben und nach Einträgen von uns im Register der Polizei gesucht werden. Bei Letzterem stellen wir sehr erstaunt fest, dass hier tatsächlich Einträge vorhanden waren. Hierbei handelte es sich um Anzeigen, die aufgrund entwendeter Fahrräder oder Rücksäcke aufgenommen worden waren. Besonders spannend war die Besichtigung der Arrestzellen. Hier konnten wir uns ein Bild von den Bedingungen machen, unter denen Personen in Gewahrsam genommen werden. Es war eindrucksvoll zu sehen, wie die Bundespolizei auch in diesen sensiblen Bereichen für Sicherheit und Ordnung sorgt.
Insgesamt war unser Besuch bei der Bundespolizei in Wismar eine lehrreiche und aufschlussreiche Erfahrung, die uns einen tiefen Einblick in die Arbeit der Polizei gegeben hat. Wir danken den Beamten für ihre Gastfreundschaft und die interessanten Einblicke.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 verbrachten die entsprechende Zeit im Hotel Schwedenhaus in Wismar, wo ein üppiges vorweihnachtliches Frühstücksbuffet genossen werden durfte. (Vielen Dank noch einmal an Frau Todenhagen-Weiß, die das ermöglicht hat.) Nach der Stärkung wurde eifrig gebastelt, um Eltern, Geschwister oder auch sich selbst mit schöner, selbst hergestellter Weihnachtsdekoration überraschen zu können. Besonderer Beliebtheit erfreute sich die Herstellung von Schneekugeln unter fachkundiger Anleitung von Frau Schmidt-Leinigen. Aber auch Weihnachtskarten, Scherenschnitte und anderes entstanden. 

Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse gemeinsam die besondere Gelegenheit, an einer Lesung der berühmten Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens teilzunehmen.
Die stimmungsvolle Lesung entführte die Zuhörerinnen und Zuhörer in die faszinierende Welt des geizigen Ebenezer Scrooge, der von drei Geistern der Weihnacht besucht wird. Mit viel Ausdruck und Emotion wurden die zeitlosen Botschaften von Mitgefühl, Großzügigkeit und persönlichem Wandel lebendig vermittelt. Die Lesung war nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch eine inspirierende Vorbereitung auf die Weihnachtszeit.